Alle Veranstaltungen im Projekt „TANZLANDschaft Mitteldeutschland“ sind gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes.
Alle Veranstaltungen im Projekt „TANZLANDschaft Mitteldeutschland“ sind gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes.
Das zeitgenössische Tanzstück „Wellenbrecher“ kann als eine kraftvolle Metapher für junge Menschen verstanden werden, die sich in einer komplexen, sich ständig verändernden Welt zurechtfinden müssen. Der Titel selbst – Wellenbrecher
– evoziert Bilder von Widerstand, Anpassung und Transformation.
Wellenbrecher sind Strukturen, die die Kraft der Wellen absorbieren oder umlenken, um Stabilität zu schaffen. In diesem Kontext können die jungen Menschen als diese „Wellenbrecher“ gesehen werden, die sich den Herausforderungen
der modernen Gesellschaft stellen, sie hinterfragen und gleichzeitig versuchen, ihren eigenen Platz darin zu finden.
„Wellenbrecher“ als Tanzstück bietet eine tiefgründige künstlerische Auseinandersetzung mit den Themen, die junge Menschen heute bewegen. Es ist eine Einladung, die Wellen des Lebens nicht nur zu überstehen, sondern sie aktiv
zu gestalten, zu hinterfragen und sich selbst inmitten des Chaos zu finden.
Durch die universelle Sprache des Tanzes wird das Stück zu einem Spiegel der Generation, die sich mutig den Herausforderungen unserer Zeit stellt.
19.00 Uhr Stückeinführung im Café 1. Rang